72 h ohne Kompromiss

Jugendliche mischten auch in unserer Gemeinschaft mit

Mini - Handy und PC Kurs für die Barmherzigen Schwestern.

Das zweite Projekt war - das Ausmalen von zwei Räume.

Die Maturaklasse 8a des Gymnasiums Kirchengasse, Graz, wurde unseren Wünschen zugeteilt, oder besser: Wir wurden diesen jungen Menschen anvertraut. Einige von ihnen hatten sich für Malerarbeiten gemeldet, das war im Haus St. Josef und im Radlraum möglich und ein unerwarteter, mit Schwung hingelegter Erfolg. Alle anderen wurden je einer Schwester zugeteilt, die ihr Handy- oder Computer-Wissen erweitern wollten. --- Um für diesen Bericht zu erfahren, wie es jeder einzelnen dabei gegangen ist, wurde ein kleiner Fragebogen ausgeteilt. Hier das zusammengefasste Ergebnis.

Konnten wir die Jugendlichen fragen, warum sie teilnehmen? Als offene junge Menschen sind sie neugierig (was steckt hinter Klostermauern?), wollen sich sozial einbringen, Freude bereiten, Erfahrungen sammeln, einfach helfen, miteinander etwas erleben, … und ein wenig dem Schulalltag entfliehen.

Konnten unsere technischen Fragen beantwortet werden? Die Schüler waren wirklich gut vorbereitet, sie wollten uns kompetent viel Hilfe bieten, für manche war die Zeit sogar zu kurz; und sie taten es auf so nette Weise.

Konnten wir uns auch über „alles Mögliche“ unterhalten? Die Antworten sind durchwegs positiv, sie reichen von „vielerlei“ bis „zu wenig Zeit“; manche Schülerinnen bzw. Schüler stellten sich und ihre Familie vor, auch wir stellen uns vor und konnten z.T. über unseren geistlichen Weg und über Fragen zu Kirche und Kloster etwas sagen; das Gesprächsklima war immer ausgezeichnet, die Aufmerksamkeit und das Interesse prima.