Sie wurde am 08.04.1915 in Gyöngyös (Ungarn) geboren. Da ihr Vater sehr früh starb, wuchs in einem Waisenhaus auf. Sie trat am 08. 09. 1937 in die Gemeinschaft der Töchter der christlichen Liebe ein und legte am 08. 09. 1942 zum ersten Mal die Gelübde ab. Sie erwarb ein Lehrerinnen Diplom in Ranolder Institut in Budapest, unterrichtete dann in Vác an dem Karolina-Institut in der Grundschule (1.-4. Schulklasse).
Im Jahr 1950 nach der Auflösung der Ordensgemeinschaften in Ungarn, ging sie nach Hause in Gyöngyös, absolvierte den Kurs für die Krankenpflege und arbeitete als Röntgenassistentin im Krankenhaus in Gyöngyös. In der Zwischenzeit trat sie auch als Kantorin auf und diente in Gyöngyös und in den umliegenden Dörfern als Kantorin. 1989 nach dem Sturz des kommunistischen Regimes begannen die Schwestern wieder in Gemeinschaft zu leben. Im Jahr 1995 kehrte Sr. Gabriella in das Provinzhaus in Budapest zurück und diente als Kantorin für die Lokalgemeinschaft, solange es ihre Gesundheit erlaubte.
Sie sagte: „Am wichtigsten ist, einander zu lieben und allen anderen zu vergeben. Denn trotz allem Wohlwollen verletzen wir einander oft unbeabsichtigt mit Worten”. Sie wünschte, es gäbe in diesem schönen Haus neue Berufungen, junge Schwestern, die den lieben Gott sehr lieben!