Symposium in Rom vom 13 - 15. Oktober 2017

Thema: "Den Fremden aufnehmen"

Das Symposium war ein Höhepunkt des Jubiläumsjahres 400 Jahre Vinzentinisches Charisma. Aus der Provinz Graz-Mitteleuropa nahmen neun Schwestern am Symposium teil. Am Freitag wurden Vorträge geboten, die zu Austausch und Dialog über unsere Handlungsweisen für die Zukunft anregten.

Am Samstag war die Papstaudienz auf dem Petersplatz anberaumt. Berichte von neuen vinzentinischen und charitativen Initiativen verkürzten uns die Wartezeit auf den Papst. In seiner Ansprache ermutigte uns Papst Franziskus zum „Anbeten – AufnehmenWeitergehen“. Vinzenz von Paul erinnerte die Schwestern daran, das innerliche Leben zu pflegen, welches das Herz reinigt und öffnet. Es genügt nicht, dem anderen bloß einen Platz lassen, sondern wie wir für den Mitmenschen verfügbar sind. Die Liebe, die dynamisch ist, geht aus sich heraus, sie kann nicht zuschauen.

Der festlichen Eucharistiefeier am Sonntag in der Basilika St. Paul vor den Mauern stand Generalsuperior P. Tomaž Mavrič CM, vor. Er dankte Gott dafür, dass aus einem kleinen Samen ein großer Baum gewachsen ist, und betonte, dass wir im Sinne unseres Gründers, die vinzentinische Nächstenliebe weiter verbreiten.

Wir konnten auch wichtige religiös-kulturelle Gegebenheiten besichtigen und uns auch auf diesem Gebiet weiterbilden. Hier seien nur einige Einrichtungen genannt: San Callisto-Katakombe an der Via Appia; die Basiliken Santa Maria Maggiore, San Giovanni in Lateran, Sant´Agnese in Agone; die archäologischen Ausgrabungen in der Basilika San Clemente; die Papstgräber in der Krypta des Petersdomes; die vatikanischen Museen...

Wir sind sehr dankbar, dass wir diese Tage in Rom miterleben konnten. Der Inhalt, die Begegnungen haben unser Herz erfüllt und uns wieder neu ermutigt für den Dienst bei den Menschen.